Catégories de produits
- Abos (2)
Ariadnefaden:
Startseite › Themen › Kooperation › Hamburg wird für französische Firmen immer wichtigerAutor
Von Verena Schad
Veröffentlicht am
Corinna Nienstedt, G VII, Bereichsleiterin International am 13.05.2015 in Hamburg. Foto: Ulrich Perrey
C. Nienstedt: Wir sind viel französischer als viele denken. Das hat auch mit unserer Geschichte zu tun: Hamburg war ja sogar einmal französisch. Auch wenn wir Hamburger uns an diese Zeit nicht so gern erinnern: Unter Napoleon war Hamburg das Département des Bouches de l’Elbe. Unsere Handelsbeziehungen, vor allem mit Wein, gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Das Stadtbild wurde von Franzosen ebenso geprägt (u.a. die Alsterarkaden durch Alexis de Châteauneuf) wie die Kultur (u.a. das Thalia-Theater) und die Gastronomie (durch das Kaffeehaus Alster-Pavillon). Rund 5.000 Französinnen und Franzosen leben in Hamburg, viele von ihnen arbeiten am Hamburger Airbus-Standort. Sie sind gut organisiert und häufig Mitglied in Vereinen und Verbänden für
> ...Sie sind bereits Abonnent? Melden Sie sich an
Der chinesische Automobilhersteller BYD plant den Bau einer Fabrik in Deutschland. Es wäre seine dritte Produktionsstätte in Europa. Grenke France (Schitilgheim) profitiert von der Entwicklung auf… Weiterlesen
Allianz France führt den Allianz Fonds Croissance ein, eine neue Sparlösung für Lebensversicherungen. Dekra (Inspektion und Zertifizierung) mit Sitz in Stuttgart wird im Jahr 2025 100 Jahre alt.… Weiterlesen
Der deutsche Automobilzulieferer Leoni wird von der chinesischen Luxshare-Gruppe übernommen, die 50,1 % der Aktien für 320 Millionen Euro erwirbt. Das Saarland übernimmt den Vorsitz im Bundesrat… Weiterlesen
Finden Sie uns auf
Acteurs du Franco-Allemand wurde 2017 von Sylvain ETAIX gegründet und ist das einzige unabhängige Medium über die deutsch-französischen politisch-wirtschaftlichen Beziehungen.
Seine DNA beruht auf drei Säulen: